Angebote und Programm
218 Ergebnisse
Beschreibung:
An diesem Nachmittag können interessierte Waldbesucherinnen und -besucher mit erfahrenen Kräuterhexen durch Wald und Wiesen streifen und dabei die geheimnisvollen Heilkräfte und den Geschmack unserer heimischen Wildkräuter kennenlernen. Die gefundenen Schätze werden im Anschluss an die Wanderung gemeinsam zu einem leckeren Snack verarbeitet. Anmeldung bis 14.05. erforderlich.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
4,5 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gondelteich Bockau
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Eibenstock
Beschreibung:
Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet »Fuchspöhl« wird über die Entwicklung des Grünen Bandes zum »Nationalen Naturmonuments Grünes Band« berichtet. Typische Vertreter der Flora und Fauna werden vorgestellt, sogar eine 2024 erst neu entdeckte Pflanze. Ausführlich wird über die Entstehung des Schutzgebietskomplexes an der ehemals innerdeutschen Grenze berichtet.
Uhrzeit:
15:00 - 17:30 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
2,6 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz am Bürgerhaus
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Untere Naturschutzbehörde Vogtlandkreis
Beschreibung:
Unter Leitung des Ornithologen Michael Thoß lernen die Teilnehmenden neben den Stimmen viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelarten. Wir durchwandern das Unterlauterbacher Teichgebiet, lauschen, lernen und staunen.
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
2,5 km
Treffpunktbeschreibung:
NUZ-Parkplatz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.
Beschreibung:
Mit dem Fledermausdetektor begeben wir uns auf einen Spaziergang für die ganze Familie durch den Schlosspark in Königshain.
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
1,7 km
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Barockschloss in Königshain
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Landschaftspflegeverband Oberlausitz e. V.
Beschreibung:
Frühlingsspaziergang speziell mit Vogelbeobachtungen im Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Durch die reiche Ausstattung des Parks mit höhlenreichen und starken Altbäumen auf Wiesen, Totholz und halboffenen bis dicht geschlossenen Wäldern ist der Park ornithologisch äußerst interessant. Zusätzlich gibt es Informatives von Parkmitarbeitern. Bitte Fernglas und evtl. Verpflegung mitbringen.
Uhrzeit:
08:00 - 11:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz an der Orangerie (am Bauhof)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
NABU-Regionalgruppe Weißwasser
Beschreibung:
Das Naturschutzgebiet Steinicht ist ein Fels- und totholzreicher Waldlebensraum mit vielen streng geschützten Pflanzen und Tierarten. Als Klettergebiet zählt es zu den ältesten in Sachsen und Thüringen. Die Ansprüche der Besucher unter Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes erläutern auf der Wanderung Vertreter des Forstbezirkes Plauen, der Naturschutzbehörde und des Klettersportvereines.
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz an der Rentzschmühle
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Plauen
Beschreibung:
Durch das Landeswaldrevier Tannenbergsthal mit all seinen Kleinoden. Interessierte erfahren hierbei viel über den Waldumbau und darüber, wie Gebirgsbäche/Gewässer wieder naturnäher gestaltet werden können.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
6 km
Anmeldung erforderlich:
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Adorf
Beschreibung:
Ein Streifzug mit der Kräuterpädagogin Angelika Künzel durch die wild wachsende Kräutervielfalt, wie man sie erkennen und - sei es kulinarisch oder volksmedizinisch - verwenden kann.
Uhrzeit:
09:30 - 11:30 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
2 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Parkgaststätte »Rosarium«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
KräuterSchule Sachsen
Uhrzeit:
09:30 - 13:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Wendeschleife Nitzschhammerstraße
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
am Waldeingang Theilemannweg
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500