Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

72 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Ich lade euch ein, auf eine spannende Entdeckungsreise in die wilde Welt der Kräuter, Bäume und Sträucher. Gemeinsam erkunden wir die Natur, und du lernst unsere heimischen Pflanzen kennen und lieben. Wir werden Wildkräuter sammeln, die du leicht am Aussehen und Geschmack erkennen kannst. Komm mit auf eine traumhafte Reise zu rauschenden Bächen, flüsternden Bäumen und duftenden Kräutern.

Uhrzeit:

10:00 - 12:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Callenberger Straße 2
02681 Schirgiswalde-Kirschau

Anmeldung erforderlich:

Anjahofmann81@web.de

+49 172 4707450

Treffpunktbeschreibung:

Zentrum Kirschau, Parkplatz vorm Kulturhäusel

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Kindergartengruppen Schulklassen

Veranstalter:

Mutterbaum

Direktlink

Beschreibung:

Wir wandern von der Kirche Bannewitz durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft bis zur Babisnauer Pappel. Unterwegs nehmen wir uns viel Zeit, Singvögel in verschiedenen Lebensräumen zu beobachten und zu bestimmen. Frühstück aus dem Rucksack; Fernglas, Bestimmungsbuch, Sitzkissen mitbringen. Alle sind eingeladen, ab 10:00 am Gottesdienst im Grünen an der Babisnauer Pappel teilzunehmen.

Uhrzeit:

06:45 - 10:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Kirchplatz 1
01728 Bannewitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz vor der Kirche Bannewitz; Anfahrt mit dem Bus 360 aus Richtung Dresden oder Possendorf möglich bis Haltestelle Windbergstraße, von dort 5 min. Fußweg; für Rückfahrt nach Bannewitz kann Mitfahrt in Privat-PKW organisiert werden

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Kirchspiel Dresden Süd

Direktlink

Beschreibung:

Naturführer Bernhard Saß begibt sich mit Ihnen auf eine heimat- und naturkundliche Wanderung zwischen Kreba-Neudorf und Mücka und erläutert, wie unsere Vorfahren die Landschaft in der Niederung des Schwarzen Schöps genutzt und gestaltet haben. Gruppengröße: max. 15 Personen

Uhrzeit:

09:00 - 13:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunkt:

Hoyerswerdaer Straße 6
02906 Kreba-Neudorf

Anmeldung erforderlich:

+49 35893 6769

Treffpunktbeschreibung:

Wasserturm am Hammerteich

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Die Natur schenkt uns Erstaunliches. Vieles hat man vielleicht schon einmal gesehen, anderes ist nicht einmal mit dem bloßen Auge zu erkennen. Mit dem berühmten „Aha-Effekt“ lernen die Teilnehmer die Natur auf eine ganz andere Art kennen.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5,5 km

Treffpunkt:

Am Bahnhhof 1
01468 Moritzburg

Treffpunktbeschreibung:

Anreise mit der Lößnitzgrundbahn ab Radebeul Ost oder Buslinie 477 aus Richtung Dresden

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Losgedackelt

Direktlink

Beschreibung:

Thomas Findeis führt auf dem Kolonnenweg durch die Naturschutzgebiete »Sachsen- und Pfarrwiese«, einen Teil des sächsischen Grünen Bandes, welches zum Nationalen Naturmonument ausgewiesen werden soll. Erleben Sie heimische Vögel, Pflanzen und Schmetterlinge, erfahren Sie viel Interessantes über dieses geschichtlich hochinteressante Schutzgebiet, seine Entstehung und Bedeutung.

Uhrzeit:

15:00 - 18:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Am Kandelhof 1a
08538 Krebes

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz am Tierheim Kandelhof zwischen Gutenfürst und Heinersgrün

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Untere Naturschutzbehörde Vogtlandkreis

Direktlink

Beschreibung:

Früh am Morgen treffen wir uns mit einem Ornithologen, um dem Vogelstimmenkonzert zu lauschen und einzelne Arten zu erkennen. Im Anschluss ist ein gemeinsames Frühstück an der Jagdhütte geplant.

Uhrzeit:

06:00 - 10:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Dorfbachweg
08324 Bockau

Anmeldung erforderlich:

Anne.Borowski@smekul.sachsen.de

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Gondelbachteich

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Eibenstock

Direktlink

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Runde zur Zeit der Orchideenblüte rund um Altenberg. Wir werden botanische Kostbarkeiten am Wegesrand kennenlernen, uns in kühlendem Nass die Füße erfrischen, Interessantes zu Bergwiesen hören und auch ein bisschen in die Geschichte eintauchen. Kleinen Imbiss für unterwegs bitte mitbringen.

Uhrzeit:

10:15 - 14:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Am Bahnhof 1
01773 Altenberg

Treffpunktbeschreibung:

Naturschutzstation Osterzgebirge/Touristinformation Altenberg

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Gruene Liga Osterzgebirge e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Lindenstraße 7
01920 Rehnsdorf

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

Naturpädagogisch geführte Familienwanderung zu Aussichtsplätzen und auf Höhenwegen

Uhrzeit:

09:00 - 12:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Jahnstraße 23
09548 Seiffen/Erzgebirge

Anmeldung erforderlich:

natur-erz@web.de

+49 37361 14734

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz vor Panorama Berghotel Wettiner Höhe

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Naturpädagoge

Direktlink

Beschreibung:

Treffpunkt Dorfplatz Rückersdorf und per Shuttleverkehr zum Start der Wanderung ab dem Holzlagerplatz im Hohen Birkigt an der Polenz. Von dort aus über den Heuweg bis an die Polenz runter, dem Fluß entlang bis zur Bockmühle mit einer Rastmöglichkeit (oder Rucksackverpflegung). Nach der Rast weiter auf dem Rundweg über den Klötzerberg und Pirnaer Steig zurück durch den Wald bis zum Ausgangspunkt.

Uhrzeit:

09:30 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9,5 km

Treffpunkt:

Kirchstraße 19
01844 Rückersdorf

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Dorfplatz ggü. der Feuerwehr; ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden; ab dort Shuttleverkehr bis zum Startpunkt der Wanderung auf dem Holzlagerplatz im Hohen Birkigt

Zusatzinformationen:

Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sportverein Rückersdorf e. V. und Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang