Angebote und Programm
231 Ergebnisse
Uhrzeit:
14:00 - 16:30 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
4,5 km
Treffpunktbeschreibung:
König-Albert-Turm Spiegelwald
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf
Beschreibung:
Bei einem Spaziergang mit dem Biologen Dr. Steffen Malt entlang der Mauer des Klosters Altzella und dem Ufer der Freiberger Mulde in Richtung Herrenaue folgend, lauschen wir dem Konzert der heimischen Vogelwelt.
Uhrzeit:
18:45 - 21:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
4 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
am Romanischen Portal des Klosters Altzella
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Kultur in Nossen - KuNo e. V.
Beschreibung:
Fransenfledermaus, Großer Abendsegler, Braunes Langohr: im Unterlauterbacher Teichgebiet leben viele heimische Arten der faszinierenden »Kobolde der Nacht«. Nach einem einführenden Vortrag über sie und ihre Lebensweise werden wir mithilfe von Fledermausdetektoren und Leuchtmitteln diese besonderen Tiere beobachten.
Uhrzeit:
20:30 - 22:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
1 km
Treffpunktbeschreibung:
NUZ-Umwelt-Scheune Erdgeschoss
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.
Beschreibung:
Bei einem Spaziergang mit dem Biologen Dr. Steffen Malt entlang der Mauer des Klosters Altzella und dem Ufer der Freiberger Mulde in Richtung Herrenaue folgend, lauschen wir dem Konzert der heimischen Vogelwelt.
Uhrzeit:
05:45 - 08:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
4 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
am Romanischen Portal des Klosters Altzella
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Kultur in Nossen - KuNo e. V.
Beschreibung:
Im Austelpark begeben wir uns auf die Suche nach den gefiederten Parkbewohnern, lauschen ihrem morgendlichen Gesang und erfahren viel über die Lebensweise einiger Vogelarten sowie den ökologischen Wert des Austelparkes. Es wird darum gebeten, ein Fernglas mitzubringen.
Uhrzeit:
07:00 - 09:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
1,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Hof der Außenstelle Zwönitz des Naturschutzzentrums Erzgebirge
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadtverwaltung Zwönitz
Beschreibung:
Beginnend am Seußlitzer Schloss führt uns der Weg durch den Schlosspark. Am Fischteich vorbei und entlang des Flüsschens Bockau gehen wir zum Forellenteich. Nach einem kurzen Anstieg genießen wir den Blick auf die Weinberge und die Goldkuppe. Über den tiefen Weg gelangen wir zurück. Erfahren Sie beim Spaziergang mehr über die Erfolgsprinzipien der Natur und wie Sie diese für sich nutzen können.
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Schloss Diesbar-Seußlitz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Naturcoaching Annett Eichler
Beschreibung:
An die Grenzen gehen, das wollen wir in dieser Tour: Nicht an die physischen Grenzen, aber an die Landesgrenze zwischen Tschechien und Deutschland in der Sächsischen Schweiz. Wir wollen auf der Wanderung die Grenzen zwischen Naturschutz und Tourismus thematisieren (Thema »Grenzweg«, den wir aber nicht begehen werden) und uns mit unseren inneren Grenzen und Extremen in der Natur versöhnen.
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Fährstelle auf Schmilkaer Seite (bei Verspätungen bitte telefonisch melden)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Alexander Capistran
Beschreibung:
Heidemönch Roland Gempe führt durch den Zadlitzbruch zwischen Bad Düben und Torgau. Auf der circa vier Kilometer langen Tour erzählt er viel Wissenswertes über dieses einzigartige Sumpfgebiet und seine Bewohnenden. Groß und Klein werden beim Anblick von seltenen Pflanzen, kleinen Tümpeln und bizarren Bäumen ins Staunen geraten. Unterhaltsame Anekdoten rund um das erwanderte Naturschutzgebiet.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Naturpark Verein Dübener Heide e. V.
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500