Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

231 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Erkunde mit uns den Dresdner Heller und lerne seine vielfältigen Lebensräume kennen! Wir wollen mit euch an verschiedenen Stationen gemeinsam erkunden, untersuchen, sammeln, betrachten, rennen und dabei spielerisch die Flora und Fauna des Dresdner Hellers entdecken. Euch erwartet eine spannende Rundwanderung, die speziell auf 6- bis 11-Jährige ausgerichtet ist.

Uhrzeit:

15:00 - 17:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Ecke Hammerweg/Am Trümmerberg
01127 Dresden

Anmeldung erforderlich:

naturschutz@bund-dresden.de

Treffpunktbeschreibung:

bei Anreise mit Bus: bis Haltestelle Sankt-Pauli-Friedhof fahren (Linie 64), dann den Hammerweg bergauf laufen und die Stauffenbergallee überqueren

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

BUND Dresden

Direktlink

Beschreibung:

Spaziergang zu Baukultur und Stadtnatur in der Leipziger Innenstadt mit Michael Berninger (Stadt-Umland LPV LeipzigGrün) zum Thema Nachbarschaft sowie Kurzbesuch in der Ausstellung ÜBERN ZAUN. Gärten & Menschen; Stationen u.a. Saltoflorale, Innenhof Bosehaus, Japanischer Garten am West Inn Hotel

Uhrzeit:

15:00 - 18:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Starten Sie den Tag mit dem beeindruckenden Gesang unserer heimischen Vogelarten. In Begleitung von Ornithologe Gernot Engler begeben Sie sich auf eine Wanderung vom Gefallenenfriedhof zum Otterbach und zurück. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, gerne auch an Fernglas und Bestimmungsliteratur. Hunde sind leider nicht erlaubt. Anmeldung erforderlich unter: www.kurzelinks.de/vogelstimmenwanderung

Uhrzeit:

07:00 - 10:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

B 97
01936 Schmorkau

Treffpunktbeschreibung:

Wanderparkplatz Kriegsgefallenenfriedhof (Google Plus Code: 7WQ3+X3 Neukirch); Parkmöglichkeiten vorhanden

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Sachsenforst - NSG-Verwaltung Königsbrücker Heide/Gohrischheide Zeithain

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung von der Kirnitzsch über den Hausberg zum Winterstein mit dem Vogelschutzexperten der Nationalparkverwaltung. Leitung: Michael Hörenz (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

07:30 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Frühlingsspaziergang um den Dahlenberger Stausee mit Kräuterpädagogin Karina Bräunig. Gemeinsam staunen, lauschen, entdecken und den Frühling genießen im "Dommitzscher Grenzbachgebiet" (FFH) zwischen Elbe und Dübener Heide. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Uhrzeit:

09:00 - 12:30 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Parkplatz am Stausee
04880 Dahlenberg

Anmeldung erforderlich:

ka.br.tg@web.de

+49 3421 716541

Treffpunktbeschreibung:

Wegbeschreibung kann bei Anmeldung erfragt werden

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Salto herbale

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung mit dem zuständigen Revierleiter im Hegeberggebiet.

Uhrzeit:

09:30 - 13:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Wolfner Mühle 298
09474 Crottendorf

Treffpunktbeschreibung:

Wolfner Mühle

Zusatzinformationen:

Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf

Direktlink

Beschreibung:

Im Rahmen dieser bergbaulehrkundlichen Wanderung erhalten die Gäste Einblicke in die Geschichte der Freiherrlich von Burgker Werke, deren Bedeutung als erstes volladministratives Montanunternehmen und erkunden einige ehemalige Relikte alter Schächte und Röschen. Ein Besuch des Museums auf Schloss Burgk ist im Anschluss möglich (Eintritt ist eigenständig zu bezahlen).

Uhrzeit:

09:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

4 km

Treffpunkt:

Altburgk 61
01705 Freital

Treffpunktbeschreibung:

Schloss Burgk; Parkplätze an der Burgker Straße vorhanden; Anfahrt mit Bus: Linie 166

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Bergbau- und Hüttenverein Freital e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Am Park
01561 Zabeltitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

21 Jahre nach Gründung der Technischen Bildungsanstalt Dresden, dem Vorläufer der TU, wurde der Alte Annenfriedhof 1849 eröffnet. Auf ihm befinden sich auch viele Gräber verdienter Professoren, die sich in der Gründungsgeschichte der Universität verdient gemacht haben. Wir laden Sie ein, entlang dieser Grabstätten den Frühling zu genießen und Neues über die Geschichte der TU zu lernen.

Uhrzeit:

11:00 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Chemnitzer Straße 32
01187 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

am Haupteingang des Alten Annenfriedhofs

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Forststraße 100
09131 Chemnitz

Treffpunktbeschreibung:

an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang