Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

209 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Unterwegs in den Wäldern der Stadt. Ausdrücklich Mitnahme von Hunden erwünscht, dies jedoch auf eigene Verantwortung! Zusammen mit unseren Vierbeinern genießen wir die Natur, entdecken, was Hecken, Wildpflanzen und artenreiche Wiesen heute für uns bedeuten. Warum sind Hecken so wertvolle Rückzugsorte und was wir für den Erhalt dieser Vielfalt tun können.

Uhrzeit:

14:00 - 17:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Niederwaldstraße 3
09123 Chemnitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Parkmöglichkeiten vorhanden

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Blühbotschafter Chemnitz

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung mit dem Vogelschutzexperten der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Leitung: Stefan Guth (Ranger der Nationalparkwacht) Bitte Fernglas mitbringen.

Uhrzeit:

17:30 - 21:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit Ranger Mario Trampenau können Sie viel Wissenswertes zum Lebensraum Teich und seinen Bewohnern erfahren und dem tierischen Abendkonzert lauschen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Gruppengröße: max. 20 Personen

Uhrzeit:

20:30 - 22:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha

Treffpunktbeschreibung:

Hof der Biosphärenreservatsverwaltung

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Ranger Yannik Otto lädt Sie ein, die Vogelarten in den Guttauer Teichen kennenzulernen und anhand ihrer Gesänge zu unterscheiden. Egal, ob Sie noch unerfahren oder schon sachkundig im Thema »Vogelstimmen« sind, eine reiche Vogelartenvielfalt und das sichere Bestimmen verschiedenster Rufe und Gesänge ist garantiert. Gruppengröße: max. 20 Personen

Uhrzeit:

07:00 - 10:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha

Treffpunktbeschreibung:

Hof der Biosphärenreservatsverwaltung

Zusatzinformationen:

Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Wissenswertes im Naturschutzgebiet entdecken.

Uhrzeit:

08:00 - 10:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Am Waschteich 2
08496 Reuth

Anmeldung nicht erforderlich

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

NABU Regionalverband Vogtland e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Ausgangspunkt der Tour ist der Bhf. Potschappel. Entlang der ehemaligen Bahntrasse der Niederhermsdorfer Kohlenbahn führt die Tour zu wenig bekannten Relikten des Steinkohlenbergbaus. Am Oppelschacht, einst bedeutende Schachtanlage der Kgl. Werke, erhalten die Teilnehmer zahlreiche Informationen zu Persönlichkeiten, Erfindungen u.a.. Die Tour endet in Pesterwitz an der St. Jakobuskirche.

Uhrzeit:

09:30 - 13:15 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunkt:

Bahnhof Potschappel
01705 Freital

Treffpunktbeschreibung:

Bahnhofsvorplatz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Bergbau- und Hüttenverein Freital e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Am Waldkindergarten vorbei fließt der Aubach - wo entspringt er eigentlich? Das wollen wir mit einer Bachwanderung erkunden! Wir starten im oberen Teil von Dittersdorf und wandern entlang des Baches vorbei an Wiesen und durch den Wald, auf verschlungenen Pfaden, queren viele kleine Zuflüsse - bis wir an den Fuchsbrunnen gelangen - den Beginn unseres Aubaches.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

8 km

Treffpunkt:

Grünhainer Weg 6A
08294 Lößnitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz am Feuerwehrdepot oder oberhalb davon auf Parkplatz an der Gartenanlage »Scheibenleite«

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

"mit Kind"-Familieninitiative Lößnitz e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Karl Stülpner kannte die Wälder und Wiesen wie kaum ein anderer. Auf dem Karl-Stülpner-Rundweg folgen wir seinen Spuren und entdecken, warum Hecken, Wildpflanzen und artenreiche Wiesen so wertvoll sind. Wie können wir sie schützen und ihre Vielfalt bewahren?

Uhrzeit:

10:00 - 14:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

11 km

Treffpunkt:

Bahnhofstraße 45B
09435 Drebach

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Parkgebühr 4€ mit Kleingeld einplanen

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Blühbotschafter

Direktlink

Beschreibung:

Radtour zu Baukultur & Stadtnatur mit Michael Berninger zu Gärten und Museen sowie Kurzbesuch in der Ausstellung ÜBERN ZAUN. Gärten & Menschen; Stationen: Zeitgeschichtliches Forum, Bach-Archiv, Naturkundemuseum, Schillerhaus, Kleingärtnermuseum, Psychiatriemuseum, Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst, Mendelssohn-Haus, Grassimuseum und Botanischer Garten; eigenes Fahrrad mitbringen

Uhrzeit:

11:00 - 17:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

15 km

Treffpunkt:

Grimmaische Str. 6
04109 Leipzig

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Der Freundeskreis Single-Wandern lädt Singles zwischen 40 und 60 Jahren zu einem Ausflug ein. Höhepunkt wird ein gemeinsames Picknick zum gegenseitigen Kennenlernen sein. Nähere Informationen erhältst du nach deiner Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.

Uhrzeit:

11:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunkt:

Moritzburger Weg
01109 Dresden

Anmeldung erforderlich:

Spring2025@ist-einmalig.de

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Freundeskreis Single-Wandern

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang