Angebote und Programm
209 Ergebnisse
Uhrzeit:
11:00 - 13:30 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
am Basislager Fichtelberg
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf
Beschreibung:
Eine kleine Runde in und um Rammenau, die genaue Tour wird noch festgelegt, veranstaltet durch den Rammenauer Heimatverein e. V. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rammenau.de
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Dorfplatz im Zentrum von Rammenau
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Gemeinde Rammenau
Beschreibung:
Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
4,5 km
Treffpunktbeschreibung:
an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de
Beschreibung:
Literarischer Spaziergang mit Feuilletons des Autors Heinz Knobloch (1926-2003) und Essays der Dresdner Schriftstellerin Uta Hauthal (*1966)
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
3 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
auf dem Vorplatz des Bahnhofs Niedersedlitz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Uta Hauthal
Beschreibung:
Spaziergang zu Baukultur & Stadtnatur über Licht im urbanen Raum mit Michael Berninger (Stadt-Umland LPV LeipzigGrün), was gibt es für Lichtquellen im Alltag, was ist Lichtverschmutzung sowie den Einfluss von Licht auf Umwelt u. Gesellschaft. Wie können wir mit Lichtmasterplänen und guten technischen Möglichkeiten vorsorgen? Wie gelingt uns durch Bewusstseinsbildung ein bewusster Umgang mit Licht?
Uhrzeit:
21:00 - 23:00 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.
Beschreibung:
Eine vergnügliche Gartenführung durch den Botanischen Lehrgarten mit Frühlingsaspekten
Uhrzeit:
15:00 - 16:30 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
1,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Unterrichtsgebäude
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadt Leipzig AfJFB Schulbiologiezentrum Botanischer Lehrgarten
Beschreibung:
Die Blühbotschafterinnen und -botschafter Cornelia, Mandy, Renaldo und Sylvia führen diese Familien-Tour mit Wissenswertem zu Wildobst und Insektenvielfalt. Es gibt je einen Startpunkt in Gornsdorf auf dem Parkplatz des Naturbades und einen in Thalheim/Erzgeb am Bahnhof. Die Gruppen treffen sich in der Mitte zwischen den beiden Orten zum Erfahrungsaustausch und Picknick.
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz vorhanden
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Gemeinnützige Stiftung Tholm
Beschreibung:
Die Blühbotschafterinnen und -botschafter Cornelia, Mandy, Renaldo und Sylvia führen diese Familien-Tour mit Wissenswertem zu Wildobst und Insektenvielfalt. Es gibt je einen Startpunkt in Gornsdorf auf dem Parkplatz des Naturbades und einen in Thalheim/Erzgeb am Bahnhof. Die Gruppen treffen sich in der Mitte zwischen den beiden Orten zum Erfahrungsaustausch und Picknick.
Uhrzeit:
16:00 - 18:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
ÖPNV-Haltestelle Gornsdorf, KSG (Fußweg ca 650 m); Parkplatz am Naturbad vorhanden
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Gemeinnützige Stiftung Tholm
Beschreibung:
Bei dieser Frühlingstour wandern wir durch herrlichen Wald und auf luftigen Höhen, wo wir herrliche Ausblicke genießen können. Auf dem höchsten Punkt der Tour, dem Habichtsberg, genießen wir gemeinsam eine köstliche Neudorfer Suppe. Gestärkt steigen wir hinab ins Tal, um auf dem Bimmelbahn-Erlebnispfad zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz am Suppenmuseum/Touristinformation
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Genusswandern im Sehmatal
Beschreibung:
Geführte Wanderung des Chemnitzer Wandersportvereins e. V.; ca. 600 m Auf- und Abstieg; Route: Albernau - Burkhardtsgrün - Blauenthal - Albernau (Tour kann abgekürzt werden, dann bis Bockau); Wanderleiterin: Marion Bartl; Anmeldung bis 20.05. erforderlich
Uhrzeit:
09:30 - 14:30 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
18 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Bushaltestelle Albernau, Warte; Anreise mit Zug: Treffpunkt 07:15 Uhr Chemnitz Hbf., Schalterhalle, Linie C 11
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Chemnitzer Wandersportverein e. V.
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500