Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

209 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf

Uhrzeit:

09:45 - 13:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Insekten werden immer weniger, das fällt uns allen auf. Um diesen Rückgang effektiv einzudämmen oder gar zu verhindern müssen große Stellschrauben gedreht werden, das steht fest. Gleichzeitig kann allerdings jede einzelne Bürgerin und jeder Bürger einen eigenen Beitrag leisten, ob auf dem eigenen Grundstück, an der Hauswand oder auf dem Balkon.

Uhrzeit:

16:00 - 17:30 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

vor dem Hauptgebäude des Botanischen Gartens

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

Botanischer Garten Chemnitz

Direktlink

Beschreibung:

Wie funktioniert die Bestäubung von Pflanzen und welche Strategien verfolgen sie, welche Verführungskünste werden dabei angewendet? In der Führung erhalten Sie Einblicke in die Sexualität der Pflanzen.

Uhrzeit:

17:00 - 18:15 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

vor dem Hauptgebäude des Botanischen Gartens

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

Botanischer Garten Chemnitz

Direktlink

Beschreibung:

Auf den Pillnitzer Versuchsflächen der Abteilung Gartenbau des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie finden sich mehrere artenreiche Blühwiesen, die Sie auf einem abendlichen Rundgang kennenlernen. Dabei gibt Ihnen das Team der Sächsischen Gartenakademie nützliche Tipps zum Anlegen und dauerhaften Erhalt dieser Wiesen in Ihrem eigenen Garten.

Uhrzeit:

17:00 - 19:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Lohmener Straße 10
01326 Dresden

Treffpunktbeschreibung:

am Insektenzentrum der Sächsischen Gartenakademie; Parkmöglichkeiten vor dem Tor 1 (Lohmener Straße) vorhanden.

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft u. Geologie

Direktlink

Beschreibung:

Die Wanderung führt durch das Revier Sachsengrund zu Sachsens ältestem Fichtenbestand mit über 240 Jahren.

Uhrzeit:

17:30 - 20:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

8 km

Treffpunkt:

Markersbachstraße 3
08262 Morgenröthe

Anmeldung erforderlich:

Lukas.Doerfel@smekul.sachsen.de

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Adorf

Direktlink

Beschreibung:

Wir radeln zum Tag der Biologischen Vielfalt quer durch die Stadt mit Kurzfilmen und Musik, Auftakt ist im Botanischen Garten mit einer Aktion zur Artenvielfalt; eigenes Fahrrad mitbringen

Uhrzeit:

21:00 - 23:45 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

15 km

Treffpunkt:

Linnéstraße 1
04103 Leipzig

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Botanischer Garten Leipzig

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung Leitung: Ranger der Nationalparkwacht-Gruppe Schmilka

Uhrzeit:

10:45 - 13:15 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben (nur zu Fuß in ca. 1,5 Std. ab Schmilka erreichbar)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Herr Kaasche, Mitarbeiter des Kontaktbüros Wolfsregion Lausitz/Rietschen, führt mit Hortkindern der 1. Klasse eine Exkursion zum Thema »Der Wolf in unseren Wäldern« durch. An verschiedenen Stationen wird Wissenswertes über den Wolf und seinen Lebensraum vermittelt.

Uhrzeit:

13:30 - 15:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Am Stadtrand 2
02977 Hoyerswerda

Treffpunktbeschreibung:

Hort in der 1. Grundschule »Handrij Zejler«

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Artenvielfalt der Hänge und Täler der südwestlichen Sächsischen Schweiz Leitung: Ronny Goldberg (Botaniker, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz) In Kooperation mit der Naturschutzstation Osterzgebirge e. V.

Uhrzeit:

15:00 - 19:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

15 km

Anmeldung erforderlich:

+49 173 380 0675

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Gemeinsam durchwandern wir die Unterlauterbacher Teichlandschaft. Dabei lernen wir die ökologischen Zusammenhänge, verschiedene Gemeinschaften aus Tieren und Pflanzen sowie das Leben im und am Teich kennen. Auch Fragen zu unseren Pflegemaßnahmen können gestellt werden.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

2,5 km

Treffpunkt:

Treuener Straße 2
08239 Falkenstein OT Oberlauterbach

Anmeldung erforderlich:

nuz@nuz-vogtland.de

+49 3745 75105 0

Treffpunktbeschreibung:

NUZ-Parkplatz

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang