Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

218 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Runde zur Zeit der Orchideenblüte rund um Altenberg. Wir werden botanische Kostbarkeiten am Wegesrand kennenlernen, uns in kühlendem Nass die Füße erfrischen, Interessantes zu Bergwiesen hören und auch ein bisschen in die Geschichte eintauchen.

Uhrzeit:

10:15 - 14:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Am Bahnhof 1
01773 Altenberg

Treffpunktbeschreibung:

Naturschutzstation Osterzgebirge/Touristinformation Altenberg

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Gruene Liga Osterzgebirge e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Lindenstraße 7
01920 Rehnsdorf

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Direktlink

Beschreibung:

Zu oft wird unterschätzt, wie wichtig Insekten sind. Meist begegnen uns nur die erwachsenen Tiere. Wir wissen wenig über die Vielfalt ihrer Kinderstuben und Ernährungsweisen. Auch haben ihre Kinder nur selten Ähnlichkeit mit den Eltern. Um sie und ihre Lebensräume zu schützten sollten wir einmal genauer hinschauen. Wir begeben uns auf Spurensuche im Unterlauterbacher Teichgebiet.

Uhrzeit:

13:00 - 15:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

2,5 km

Treffpunkt:

Treuener Straße 2
08239 Falkenstein OT Oberlauterbach

Anmeldung erforderlich:

nuz@nuz-vogtland.de

+49 3745 75105 0

Treffpunktbeschreibung:

NUZ-Parkplatz

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Natur- und Umweltzentrum Vogtland e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Lernen Sie auf einer Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß die Pflanzen der Heide- und Teichlandschaft und ihre Verwendung für Heilzwecke kennen.

Uhrzeit:

14:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Am Sportplatz 231
02906 Mücka

Anmeldung erforderlich:

+49 35893 6769

Treffpunktbeschreibung:

Alte Försterei

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger zum Wettbewerb Naturnaher Kleingarten in Leipzig. Wir schauen uns die Siegergärten an und kommen mit den Menschen in den Gärten ins Gespräch sowie Kurzbesuch in der Ausstellung ÜBERN ZAUN. Gärten & Menschen; Stationen sind u.a. die Kleingartenvereine Waldidyll in Connewitz, Bunte Gärten im KGV Anger-Crottendorf; eigenes Fahrrad mitbringen

Uhrzeit:

14:00 - 19:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

15 km

Treffpunkt:

Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Stadt-Umland Landschaftspflegeverband LeipzigGrün e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Es summt, flattert, krabbelt und gräbt allerorts! Die Erkundungstour durch Wiese und Wald ermöglicht das Entdecken, Beobachten und Bestimmen verschiedener Insekten, wobei auch Spinnentiere und Bodenlebewesen höchstwahrscheinlich nicht unbeachtet bleiben. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)

Uhrzeit:

14:00 - 16:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Turnerweg 10
02956 Rietschen

Treffpunktbeschreibung:

Wolfsscheune auf dem Erlichthof

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Umweltbildungsstelle Wolf

Direktlink

Beschreibung:

Geführte Wanderung im Natura 2000 Naturschutzgebiet durch geschulte Naturfreunde der Ortsgruppe Plauen mit dem Ziel, die Schönheiten und Besonderheiten der Natur näherzubringen und für deren Pflege und Schutz zu sensibilisieren.

Uhrzeit:

09:00 - 14:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Europaratstraße 17
08523 Plauen

Treffpunktbeschreibung:

am großen Parkplatz im Behördenzentrum (ggü. Finanzamt)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich

Veranstalter:

Naturfreunde Plauen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Gemeinsame Grenzkammtour mit E-Bike oder Mountain-Bike ab 12 Jahre

Uhrzeit:

09:00 - 15:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

50 km

Treffpunkt:

Badstraße 1
09548 Seiffen/Erzgebirge

Anmeldung erforderlich:

natur-erz@web.de

+49 37361 14734

Treffpunktbeschreibung:

am Waldgasthof Bad Einsiedel

Zusatzinformationen:

Interkulturelle Naturführung oder Route 
grenzüberschreitend (Personalausweis mitbringen) nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Naturpädagoge

Direktlink

Beschreibung:

Privatgärten in und um Nossen öffnen ihre Pforten - Infos und Teilnehmer unter www.jahreszeitenpflanzengarten.jimdofree.com; Streckenlänge individuell

Uhrzeit:

10:00 - 19:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1 km

Treffpunkt:

Markt 3
01683 Nossen

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

teilnehmende Gärten unter jahreszeitenpflanzengarten.jimdofree.com

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Ortsverein Landfrauen Nossen - LandPartie

Direktlink

Beschreibung:

Tageswanderung mit Ernährung & Naturheilkunde; Übernachtung möglich

Uhrzeit:

11:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunkt:

Am Park
01561 Zabeltitz

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang