Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

218 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Forststraße 100
09131 Chemnitz

Treffpunktbeschreibung:

an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de

Direktlink

Beschreibung:

Gemeinsam mit Friedhofsverwalterin Lara Schink spazieren wir durch Löbtaus größte Grünanlage und erfahren dabei etwas über die Geschichte des Gartendenkmals ebenso wie über seine Zukunft.

Uhrzeit:

15:00 - 17:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1 km

Treffpunkt:

Kesselsdorfer Straße 29
01159 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Haupteingang des Neuen Annenfriedhofs

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Ranger Peter Ulbrich nimmt Sie mit auf eine botanische Wanderung zu den Knabenkräutern der Orchideenwiese Kleinsaubernitz.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Bautzener Straße 19
02694 Malschwitz OT Kleinsaubernitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz ggü. der Tankstelle

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Entdeckungstour mit dem Ranger abseits der viel besuchten Aussichtsplattform Leitung: René Hersemann (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

09:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Geführte Wanderung des Chemnitzer Wandersportvereins e. V.; ca. 500 m An- und Abstieg; Route: Johanngeorgenstadt - Rabenberg - Breitenbrunn - Antonshöhe - Roter Berg - Erla; Wanderleiterin: Katja Schumann; Anmeldung bis 11.06. erforderlich

Uhrzeit:

09:20 - 15:30 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

19 km

Treffpunkt:

Pachthausstraße
08349 Johanngeorgenstadt

Anmeldung erforderlich:

+49 1512 6961198

Treffpunktbeschreibung:

am Bahnhof Johanngeorgenstadt; Anreise mit Zug: Treff 06:45 Uhr, Chemnitz Hbf., Schalterhalle, Linie RB 30

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Chemnitzer Wandersportverein e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Durch verschiedene Institutionen wurden auch für das Kulturhauptstadtjahr 2025 wieder verschiedene Pflanzen des Jahres gekürt. Welcher Baum, welche Gift- oder Heilpflanze, welches Gemüse oder welche Staude das sind, was sie auszeichnet und welche Charakteristika sie haben, wird Ihnen in der Führung erläutert.

Uhrzeit:

17:00 - 18:15 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

1,5 km

Treffpunkt:

Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

vor dem Hauptgebäude des Botanischen Gartens

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

Botanischer Garten Chemnitz

Direktlink

Beschreibung:

Begleiten Sie Revierleiter André Klingenberger in die Wälder rund um die Schwarze Lache und das Weiße Lug.

Uhrzeit:

09:00 - 12:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

An der Lache
02906 Kreba-Neudorf OT Lache

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Fischerhütte an der Schwarzen Lache

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Direktlink

Beschreibung:

Entdeckungstour auf 2 Rädern durch das Revier Elterlein – Eine Radtour zum Thema: Der Erzgebirgswald im Wandel

Uhrzeit:

09:00 - 13:30 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

12 km

Treffpunkt:

Heuschuppenweg
09481 Elterlein

Treffpunktbeschreibung:

Abstellfläche ehemalige Forstbaumschule Elterlein (Filzweg)

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neudorf

Direktlink

Beschreibung:

Mit Apothekerin Anja Heinrich und Revierförster Jan Wolfram geht es auf Entdeckungstour im Colditzer Forst. Verschiedene Wildkräuter am Wegesrand werden Thema einer spannenden Kräuterwanderung, die der Revierförster mit interessanten Informationen zum Wald und zur Waldbewirtschaftung bereichert. Für die kleinen Gäste wird es ein spielerisches Waldpädagogikangebot geben.

Uhrzeit:

10:00 - 14:00 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Parkplatz Birkenallee
04680 Colditz

Zusatzinformationen:

familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Leipzig

Direktlink

Beschreibung:

Privatgärten in und um Nossen öffnen ihre Pforten - Infos und Teilnehmer unter www.jahreszeitenpflanzengarten.jimdofree.com; Streckenlänge individuell

Uhrzeit:

10:00 - 20:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

1 km

Treffpunkt:

Markt 3
01683 Nossen

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

teilnehmende Gärten unter jahreszeitenpflanzengarten.jimdofree.com

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Ortsverein Landfrauen Nossen - LandPartie

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang