Angebote und Programm
200 Ergebnisse
Beschreibung:
Gemeinsamer Spaziergang im Waldgebiet um Burgneudorf mit Revierförster Thomas Kappert
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Vereinshaus des Burgneudorf e. V.
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstbezirk Oberlausitz
Beschreibung:
... was die Natur dir zuflüstert. In der Woche der Artenvielfalt wollen dich Ben und Susi zu einem besonderem Spaziergang einladen. Sie nehmen dich mit auf eine Reise zu den verborgenen Wundern der Natur. Als Wildnispädagogen und Kräuterkundige enthüllen sie die Geschichten am Wegesrand – leise, uralt und voller Wunder. Lausche dem wilden Flüstern!
Uhrzeit:
10:00 - 11:30 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
2 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Eingang des Vereinshauses »Am Greifenstein e.V.«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Wildnisschule Funkenflug
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
4,5 km
Treffpunktbeschreibung:
an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de
Beschreibung:
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Führungen zu botanischen Besonderheiten und zu den historischen Gedenksteinen auf dem Hutberg Kamenz durch Vertreter des Hutbergvereins.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
1,5 km
Treffpunktbeschreibung:
im Biergarten der Hutberggaststätte
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadtverwaltung Kamenz
Beschreibung:
Wir gehen auf eine frühlingshafte Entdeckungstour entlang malerischer Ponykoppeln, blühender Wiesen und artenreicher Waldränder. Hier leben spannende Tiere, die es näher kennen zu lernen gilt – ob Schwedische Blumenhühner oder Thüringer Waldziegen. An den Entdeckerstationen gibt es spielerische Aufgaben und Rätsel, wie »Das kleine Pony-ABC« und die Möglichkeit, mit unseren Ponys zu kuscheln!
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
2 km
Treffpunktbeschreibung:
Bus-Haltepunkt »Großröhrsdorf Wendeplatz« am Landgut Kemper & Schlomski
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Landgut Kemper & Schlomski
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Waldparkplatz zwischen Zschopau und Scharfenstein gegenüber der »Jagdschänke« in Wilischthal
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Dorfverein Forchheim e. V.
Beschreibung:
Ich lade euch ein, auf eine spannende Entdeckungsreise in die wilde Welt der Kräuter, Bäume und Sträucher. Gemeinsam erkunden wir die Natur, und du lernst unsere heimischen Pflanzen kennen und lieben. Wir werden Wildkräuter sammeln, die du leicht am Aussehen und Geschmack erkennen kannst. Komm mit auf eine traumhafte Reise zu rauschenden Bächen, flüsternden Bäumen und duftenden Kräutern.
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Zentrum Kirschau, Parkplatz vorm Kulturhäusel
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Mutterbaum
Beschreibung:
Wir wandern von der Kirche Bannewitz durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft bis zur Babisnauer Pappel. Unterwegs nehmen wir uns viel Zeit, Singvögel in verschiedenen Lebensräumen zu beobachten und zu bestimmen. Frühstück aus dem Rucksack; Fernglas, Bestimmungsbuch, Sitzkissen mitbringen. Alle sind eingeladen, ab 10:00 am Gottesdienst im Grünen an der Babisnauer Pappel teilzunehmen.
Uhrzeit:
06:45 - 10:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz vor der Kirche Bannewitz; Anfahrt mit dem Bus 360 aus Richtung Dresden oder Possendorf möglich bis Haltestelle Windbergstraße, von dort 5 min. Fußweg; für Rückfahrt nach Bannewitz kann Mitfahrt in Privat-PKW organisiert werden
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Kirchspiel Dresden Süd
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500