Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

221 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

»der Mai ist gekommen« Waldnatur im neuen Licht! Wanderung zu den Nisthöhlen unserer heimischen Waldvögel

Uhrzeit:

09:00 - 12:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Jahnstraße
09548 Seiffen/Erzgebirge

Anmeldung erforderlich:

natur-erz@web.de

+49 37361 14734

Treffpunktbeschreibung:

Parken am Panorama Berghotel Wettiner Höhe

Zusatzinformationen:

barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Naturpädagoge

Direktlink

Beschreibung:

Gemeinde Grünhainichen. Zu einer Vogelstimmenwanderung lädt der Grünhainichener Heimatverein e. V. herzlich ein. Ein Wanderführer erklärt viel Wissenswertes zur Vogelwelt. Bei dieser familienfreundlichen Wanderung wird immer wieder dem schönen Vogel-Gezwitscher gelauscht. Am Ende der Wanderung gibt es einen kleinen Imbiss (bitte wetterfeste Kleidung, evtl. Fernglas, Rucksack mit Getränk).

Uhrzeit:

09:00 - 11:30 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Mühlenplatz
09579 Grünhainichen

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

Wanderparkplatz am Mühlenplatz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Verwaltungsverband Wildenstein

Direktlink

Beschreibung:

Das Ostragehege ist den meisten Dresdner:innen als Veranstaltungsgelände oder Sportpark bekannt. Es hat jedoch auch eine große Bedeutung als wertvoller, zum Teil gesetzlich geschützter Naturraum, welcher nur durch Pflege und schonende Nutzung erhalten werden kann. Die besonderen Qualitäten des Ostrageheges als Lebensraum von Pflanzen und Tieren kommen dabei beim Frühlingsspaziergang zur Sprache.

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Zur Messe
01067 Dresden

Anmeldung erforderlich:

naturschutz@bund-dresden.de

Treffpunktbeschreibung:

an der Haltestelle »Gleisschleife« der Linie 10; Endpunkt Haltestelle »Alberthafen«

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

BUND Dresden

Direktlink

Beschreibung:

Pflanzenreichtum und -vielfalt entlang der Wiesen und Waldsäume zwischen Srbská Kamenice (Windisch Kamnitz) und Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz) Leitung: Petr Bauer (Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz) Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, eigene Rucksackverpflegung

Uhrzeit:

10:15 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Interkulturelle Naturführung oder Route 
grenzüberschreitend (Personalausweis mitbringen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Die moderate Tour führt von Bad Schandau auf dem Forststeig hinauf nach Kleinhennersdorf, wo wir nach ca. 4 km Wegstrecke in der Liethenmühle am Malerweg eine Einkehrmöglichkeit erreichen. Danach geht es weiter hinunter nach Krippen, und entlang des Sonnenuhrenweges gelangen wir gemütlich an unser heutiges Wanderziel.

Uhrzeit:

10:20 - 15:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunkt:

Bahnhof Bad Schandau 5
01814 Bad Schandau

Treffpunktbeschreibung:

auf dem zur Elbe gerichteten Vorplatz des Nationalpark-Bahnhofes (an der Treppe hinunter zur Elbfähre)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Siedlerverein Pirna 1 e. V. im Verband Wohneigentum Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Die Route der naturkundlichen Wanderung befindet sich westlich vom Erlichthof Rietschen. Wir werden diese markante Nahtstelle zwischen Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und Muskauer Heide erlaufen und über Untergrund und Boden, Pflanzen, Vögel, andere Tiere, Pilze im Wald, am Fluss, bei Fischteichen sowie über extreme Biotope nebeneinander sprechen.

Uhrzeit:

10:30 - 14:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunkt:

Turnerstraße 6
02956 Rietschen

Treffpunktbeschreibung:

Touristinformation an der Erlichthof-Siedlung

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Geopark Muskauer Faltenbogen / LaNU

Direktlink

Beschreibung:

Zwischen Gamighübel und Trutzsch bietet uns die Landschaft Überblicke übers Elbtal und Einblicke in die Kultur- und Erdgeschichte der Gegend. Rundtour: Start- & Endpunkt ist die Gleisschleife Prohlis, gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Uhrzeit:

11:00 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9 km

Treffpunkt:

Dohnaer Straße, Gleisschleife Prohlis
01239 Dresden

Treffpunktbeschreibung:

Straßenbahn 9 und 13, diverse Buslinien und ein P/R-Parkplatz

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Thomas von Burski

Direktlink

Beschreibung:

Geführter Rundgang in Dresden-Plauen

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunkt:

Bienertmühle Dresden Plauen
01109 Dresden

Treffpunktbeschreibung:

vor dem Museum der Bienertmühle

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Freizeit Dresden

Direktlink

Beschreibung:

Im Jahr 2025, Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas, möchten wir Ihnen tolle Natur- und Kultureinblicke geben in Natur, entstanden aus 2. Hand - vor etwa 200 Jahren entstand Europas erster Bürgerpark, der heutige Chemnitzer Zeisigwald, auf Tagebauflächen. 700 Jahre wurde Chemnitzer Stein, der Chemnitzer Porphyrtuff, für Steinmetze in ganz Sachsen abgebaut. Neugierig geworden?

Uhrzeit:

13:00 - 16:00 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Forststraße 100
09131 Chemnitz

Treffpunktbeschreibung:

an der »Zeisigwaldschänke«; Parkplatz vorhanden; fußläufig 400 m von Bushaltestelle Chemnitz, Zeisigwald, Klinik Bethanien entfernt (Buslinie 51)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Schulklassen Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

IG Sachsenführungen Chemnitz, www.sachsenfuehrungen.de

Direktlink

Beschreibung:

Auf den Spuren des Dichters Jakub-Bart-Ćišinski, der den Lippepark als Ort der Inspiration und Schaffenskraft nutzte. Der Park diente ihm auch als Rückzugs- und Erholungsort.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

2,5 km

Treffpunkt:

An der Hohle 6
01920 Panschwitz-Kuckau

Anmeldung erforderlich:

kita-panschwitz@csb-miltitz.de

Treffpunktbeschreibung:

Parkplatz neben Kindertagesstätte

Zusatzinformationen:

Kindergartengruppen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang