Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

231 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Auf dem Alten Annenfriedhof wurden viele Persönlichkeiten bestattet, die als Künstler, Wissenschaftler, Unternehmer und Staatsdiener Sachsen geprägt haben. - Unter ihnen auch bemerkenswerte Frauen, deren Vermächtnis heute schon zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Wir laden Sie ein, bei einem Spaziergang ihre Geschichten und damit sächsische Geschichte durch die Jahrhunderte kennenzulernen.

Uhrzeit:

14:00 - 15:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Chemnitzer Straße 32
01187 Dresden

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

am Haupteingang des Alten Annenfriedhofs

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Freundeskreis der Annenfriedhöfe Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Das Thema diesen Jahres: Wir wollen den Wald als Ort der Ruhe kennenlernen und dafür sensibilisiert werden, ihn mit all unseren Sinnen wahrzunehmen und dadurch in Verbindung mit unserem Körper zu treten. Bewusstes Wahrnehmen von Geräuschen des Waldes, Fühlen/Ertasten von Naturmaterialien (z.B. Erstellen eines Sinnespfades)

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

4,5 km

Treffpunkt:

Gartenstraße 33
02977 Hoyerswerda

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

an der Kindertagesstätte »Waldsee«

Zusatzinformationen:

familienfreundlich

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Auf unseren Wiesen in der Stadt summt und brummt es. Mit dabei – unsere Wildbienen. Doch wie sehen Wildbienen eigentlich aus, wo leben sie und wovon ernähren sie sich in der Stadt? Warum sind sie so wichtig für uns? Und was können wir tun, damit es ihnen besser geht? All diese und andere Fragen zu Wildbienen beantworten wir euch auf einer gemeinsamen Exkursion an den Elbwiesenhängen.

Uhrzeit:

16:00 - 18:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

3 km

Treffpunkt:

Elberadweg Ecke Oberkiesweg
01099 Dresden

Anmeldung erforderlich:

bbb@uzdresden.de

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Umweltzentrum Dresden e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Die Kinder gehen mit Lupe und Fernglas in den Naturpark Bautzen und entdecken die Flora uns Fauna im Park. Es wird nach Tieren wie Vögel, Käfer und Schmetterlinge gesucht. Baumrinden werden untersucht und Geräusche des Baumes und der Natur wahrgenommen. Danach wird diese Thematik mit den Kindern im pädagogischen Alltag weiter bearbeitet.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Friedrich-Engels-Platz 8
02625 Bautzen

Anmeldung erforderlich:

kita-bautzen@csb-miltitz.de

Treffpunktbeschreibung:

an der Kindertagesstätte »Jan Radyserb-Wjesla«

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Exkursion in den Lebensraum von Wasseramsel, Eisvogel und Biber Leitung: Jörg Roß (Ranger der Nationalparkwacht) Bitte Fernglas mitbringen.

Uhrzeit:

09:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Die Vorschulkinder gehen in den Naturpark und entdecken die Flora und Fauna. Ausgestattet mit Lupe und Ferngläsern erkunden sie die Pflanzen- und Tierwelt des Parks. In pädagogischen Angeboten werden im Nachgang des Spazierganges die Entdeckungen ausgewertet.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

3,5 km

Treffpunkt:

Friedrich-Engels-Platz 8
02625 Bautzen

Anmeldung erforderlich:

kita-bautzen@csb-miltitz.de

Zusatzinformationen:

Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Im Außengelände unseres Hortes haben wir im vergangenen Jahr Obstbäume gepflanzt. Wir werden in den Hort spazieren und schauen, ob bereits Blüten an den Bäumen vorhanden sind. Auf dem Rückweg schlendern wir durch die Gartenanlage und bewundern die Zauberei des Frühlings.

Uhrzeit:

09:00 - 11:00 Uhr

Region:

O - Oberlausitz

Streckenlänge:

2,6 km

Treffpunkt:

August-Bebel-Straße 21
02997 Wittichenau OT Keula

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

an der Kindertagesstätte Wittichenau

Zusatzinformationen:

Kindergartengruppen

Veranstalter:

Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.

Direktlink

Beschreibung:

Im Botanischen Garten werden seit Sommer 2024 durch ein Projekt der TU Chemnitz die Stimmen aller Vögel aufgezeichnet. Mit Hilfe der BirdNET-App können Vögel anhand ihrer Stimmen erkannt werden. Dabei gibt uns das Projekt Auskunft über die Häufigkeit und das Vorkommen der Vogelarten.

Uhrzeit:

16:00 - 17:30 Uhr

Region:

M - Mittleres Erzgebirge

Streckenlänge:

2 km

Treffpunkt:

Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz

Anmeldung nicht erforderlich

Treffpunktbeschreibung:

vor dem Hauptgebäude des Botanischen Gartens

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung familienfreundlich Schulklassen

Veranstalter:

Botanischer Garten Chemnitz

Direktlink

Beschreibung:

Wir fahren mit dem Fahrrad eine gepflegte Abendrunde in der Nähe des höchsten Berges vom Vogtland im Revier Sachsengrund. Dabei werden ca. 500 Höhenmeter zurückgelegt und sieben Hütten passiert. Je nach Teilnehmeranzahl kann eine schnellere und eine ruhigere Gruppe gebildet werden.

Uhrzeit:

17:00 - 19:00 Uhr

Region:

V - Westerzgebirge/Vogtland

Streckenlänge:

15 km

Treffpunkt:

Markersbachstraße 3
08262 Morgenröthe

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke

Veranstalter:

Sachsenforst - Forstbezirk Adorf

Direktlink

Beschreibung:

Die Landfrauen Katrin Erben und Urte Grauwinkel nehmen Sie mit durch den lauschigen Vogellehrpfad auf der Agra. Dort wollen wir die Kräuter und Grün im Mai entdecken. Es gibt Wissenswertes, Geschichtliches und Mythen zu den Kräutern und Bäumen entlang des Vogellehrpfades und der Mühlpleisse. Den Abschluss bildet eine kleine Verkostung von den Maienkräutern.

Uhrzeit:

17:00 - 19:30 Uhr

Region:

L - Leipzig/Westsachsen

Streckenlänge:

5 km

Treffpunkt:

Vollhardtstraße 16
04279 Leipzig

Treffpunktbeschreibung:

Dölitzer Wassermühle

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich Hunde mitführen möglich (anleinen)

Veranstalter:

Sächsischer Landfrauenverband - Ortsgruppe Leipziger Land

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang