Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

18 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Exkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema sind Leitung: Peter Hübner (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

10:45 - 12:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung durch das Rathener Felsenrevier hin zu Gipfeln und Wegen von besonderer kletterhistorischer Bedeutung, untermalt durch Erstbegeherberichte, historische Fotografien und Plauderein aus der langjährigen Klettergeschichte, insbesondere aus der frühen Erschließerzeit um 1900; Leitung: Dr. Norman Rößger; Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eigene Verpflegung

Uhrzeit:

09:30 - 16:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

15 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Pflanzenreichtum und -vielfalt entlang der Wiesen und Waldsäume zwischen Srbská Kamenice (Windisch Kamnitz) und Česká Kamenice (Böhmisch Kamnitz) Leitung: Petr Bauer (Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz) Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk, eigene Rucksackverpflegung

Uhrzeit:

10:15 - 15:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

10 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Interkulturelle Naturführung oder Route 
grenzüberschreitend (Personalausweis mitbringen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Entdeckungstour mit dem Ranger abseits der viel besuchten Aussichtsplattform Leitung: René Hersemann (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

09:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Spannende Exkursion durch Nationalparkwälder im Lohmener Gebiet Leitung: Marco Hänsel (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Wanderung mit dem Vogelschutzexperten der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Leitung: Stefan Guth (Ranger der Nationalparkwacht) Bitte Fernglas mitbringen.

Uhrzeit:

17:30 - 21:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

8 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf

Uhrzeit:

09:45 - 13:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung Leitung: Ranger der Nationalparkwacht-Gruppe Schmilka

Uhrzeit:

10:45 - 13:15 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben (nur zu Fuß in ca. 1,5 Std. ab Schmilka erreichbar)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Artenvielfalt der Hänge und Täler der südwestlichen Sächsischen Schweiz Leitung: Ronny Goldberg (Botaniker, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz) In Kooperation mit der Naturschutzstation Osterzgebirge e. V.

Uhrzeit:

15:00 - 19:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

15 km

Anmeldung erforderlich:

+49 173 380 0675

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Auf den Spuren des bisher größten Waldbrandes aller Zeiten im böhmischen und gleichzeitig berühmten Teilbereich unserer grenzüberschreitenden Nationalparkregion Leitung: Václav Sojka (Nationalparkverwaltung Böhmische Schweiz) Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

Uhrzeit:

09:00 - 14:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Interkulturelle Naturführung oder Route 
grenzüberschreitend (Personalausweis mitbringen) Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Übersichtskarte

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang