Angebote und Programm
8 Ergebnisse
Beschreibung:
Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit Ranger Mario Trampenau können Sie viel Wissenswertes zum Lebensraum Teich und seinen Bewohnern erfahren und dem tierischen Abendkonzert lauschen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Gruppengröße: max. 20 Personen
Uhrzeit:
20:30 - 22:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Hof der Biosphärenreservatsverwaltung
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Ranger Yannik Otto lädt Sie ein, die Vogelarten in den Guttauer Teichen kennenzulernen und anhand ihrer Gesänge zu unterscheiden. Egal, ob Sie noch unerfahren oder schon sachkundig im Thema »Vogelstimmen« sind, eine reiche Vogelartenvielfalt und das sichere Bestimmen verschiedenster Rufe und Gesänge ist garantiert. Gruppengröße: max. 20 Personen
Uhrzeit:
07:00 - 10:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Hof der Biosphärenreservatsverwaltung
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Bei einer Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe erhalten Sie Einblicke in Flora und Fauna der Teichlandschaft sowie in die Geschichte der Ortschaft Petershain. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
Teichwirtschaft Petershain
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Naturführer Bernhard Saß begibt sich mit Ihnen auf eine heimat- und naturkundliche Wanderung zwischen Kreba-Neudorf und Mücka und erläutert, wie unsere Vorfahren die Landschaft in der Niederung des Schwarzen Schöps genutzt und gestaltet haben. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
7 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Wasserturm am Hammerteich
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Ranger Peter Ulbrich nimmt Sie mit auf eine botanische Wanderung zu den Knabenkräutern der Orchideenwiese Kleinsaubernitz.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz ggü. der Tankstelle
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Begleiten Sie Revierleiter André Klingenberger in die Wälder rund um die Schwarze Lache und das Weiße Lug.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Fischerhütte an der Schwarzen Lache
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Lernen Sie auf einer Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß die Pflanzen der Heide- und Teichlandschaft und ihre Verwendung für Heilzwecke kennen.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500