Angebote und Programm
6 Ergebnisse
Beschreibung:
3 unterschiedliche Streckenangebote: 11, 16, 21 km (markiert) sowie eine 8 km lange geführte Tour zum Hohen Stein/Vysoký kámen und eine 5 km lange Familientour mit Erlebnisstationen; Start: 07:00-09:30 Uhr im Vogtl. Freilichtmuseum Eubabrunn; geführte Wanderung startet um 09:00 Uhr; Imbiss- und Getränkeversorgung an den Kontrollpunkten und am Ziel vorhanden.
Uhrzeit:
07:00 - 17:00 Uhr
Region:
V - Westerzgebirge/Vogtland
Streckenlänge:
11 km
Anmeldung nicht erforderlich
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Bergwanderverein Erlbach/Vogtland e. V.
Christine Götz
Eubabrunner Str. 62
08258 Markneukirchen OT Erlbach
Beschreibung:
Ich möchte Ihnen Hintergrundwissen rund und die Themen Interaktionen im Fließgewässer, Selbstreinigung eines Fließgewässers und Gefahren und Irrtümer vermitteln. Außerdem gebe ich Ihnen einen Überblick über die im Wasser lebenden Fische und Insekten, die Auen und deren Bedeutung und über die Einzugsgebiete damals und heute. Gemeinsam werden wir eine grobe Fließgewässeranalyse machen.
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
6 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Freiberuflicher Hydrobiologe und Wildnispädagoge
Clemens Kuhnitzsch
Lerchensteig 2
09235 Burkhardtsdorf
Beschreibung:
Wir wandern auf dem Hausberg von Freital Richtung König-Albert-Denkmal. Auf der Strecke werden verschiedene interessante Themen angesprochen (Stadtgeschichte, Waldentwicklung, u.a.).
Uhrzeit:
10:00 - 14:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
5,5 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltzentrum Freital e. V.
Immo Grötzsch
August-Bebel-Straße 3
01705 Freital
Beschreibung:
Bei unserer Parkführung werden etwa 15 bis 20 Bäume und deren Herkunftsländer erkundet. Dabei werden auch die verschiedenen Kulturvereine/Institute dieser Länder sowie die historischen Denkmäler und Gebäude im Johannapark vorgestellt. Mit dem Rundgang soll verdeutlicht werden, dass wir von Vielfalt umgeben sind und diese, illustriert am Beispiel des Parks, eine Bereicherung für uns alle sein kann.
Uhrzeit:
11:00 - 12:30 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
2,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
vor dem Haupteingang; Infos unter www.growing-cultures.com
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
WETANDO gemeinnützige GmbH
Martin Schunk
Käthe-Kollwitz-Straße 1
04109 Leipzig
Beschreibung:
Auf geführter fachkundiger Exkursion kann man den ehemaligen größten Bürgerpark von Chemnitz, den durch Freiwillige auf 860 Hektar angelegten heutigen Zeisigwald Chemnitz, erkunden und viel entdecken aus der ehemaligen Parkgeschichte zwischen 1810 und 1914 sowie der hauptsächlich bis 1934 andauernden Steinbrucharbeit zur Gewinnung des Chemnitzer/Hilbersdorfer Porphyrtuffs auf diesem Gelände.
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
M - Mittleres Erzgebirge
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz an der Schutzhütte/Wandertreff vor der "Zeisigwaldschänke" Chemnitz/Ecke Steinweg; Parkplätze kostenfrei; 400 m entfernt entlang der Straße Steinweg kommt man zur Endhaltestelle der Buslinie 51
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
IG Sachsenführungen Chemnitz
Steffen Thränert
Fichtestraße 10
09126 Chemnitz
Beschreibung:
Kennen Sie die Moritzburger Kleinkuppenlandschaft? Staunen wir gemeinsam über ihre einzigartige Oberflächengestalt, ihr Abwechslungsreichtum von Feldern, Feucht- und Trockenstandorten und beobachten Sie die trällernde Feldlerche am Himmel. Gemeinsam wandern wir vom Schloss Moritzburg, zum NSG Frauenteich und weiter an die Sächsische Meeresküste. Endstation ist wieder Moritzburg!
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
7 km
Treffpunktbeschreibung:
Sächsische Gestütsverwaltung Moritzburg
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Dresdner-Land-Sichten - Naturführungen zwischen Dresden und Meißen
Christoph Moormann
Elbvillenweg 4
01139 Dresden
Für Veranstalter und Exkursionsleiter
- Plakat DIN A4 (*.pdf, 4,30 MB) zum Selbstausfüllen und -ausdrucken
Zeichenerklärung
- Route grenzüberschreitend
- barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen)
- nur für geübte Wanderer/anspruchsvoll
- Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung
- Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich
- familienfreundlich
- Schulklassen
- Kindergartengruppen
- Hunde mitführen möglich (anleinen)
- Wanderung in naturschutzbedeutsame Gebiete