Angebote und Programm
35 Ergebnisse
Beschreibung:
Gemeinsamer Spaziergang im Waldgebiet um Burgneudorf mit Revierförster Thomas Kappert
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
Vereinshaus des Burgneudorf e. V.
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstbezirk Oberlausitz
Beschreibung:
Führungen zu botanischen Besonderheiten und zu den historischen Gedenksteinen auf dem Hutberg Kamenz durch Vertreter des Hutbergvereins.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
1,5 km
Treffpunktbeschreibung:
im Biergarten der Hutberggaststätte
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Stadtverwaltung Kamenz
Beschreibung:
Eine pflanzenkundliche Wanderung mit Naturführerin Tanja Saß, die verschiedene Kräuter und ihre Verwendung in Küche und Hausapotheke vorstellt.
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Ich lade euch ein, auf eine spannende Entdeckungsreise in die wilde Welt der Kräuter, Bäume und Sträucher. Gemeinsam erkunden wir die Natur, und du lernst unsere heimischen Pflanzen kennen und lieben. Wir werden Wildkräuter sammeln, die du leicht am Aussehen und Geschmack erkennen kannst. Komm mit auf eine traumhafte Reise zu rauschenden Bächen, flüsternden Bäumen und duftenden Kräutern.
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Zentrum Kirschau, Parkplatz vorm Kulturhäusel
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Mutterbaum
Beschreibung:
Naturführer Bernhard Saß begibt sich mit Ihnen auf eine heimat- und naturkundliche Wanderung zwischen Kreba-Neudorf und Mücka und erläutert, wie unsere Vorfahren die Landschaft in der Niederung des Schwarzen Schöps genutzt und gestaltet haben. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
7 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Wasserturm am Hammerteich
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Ranger Peter Ulbrich nimmt Sie mit auf eine botanische Wanderung zu den Knabenkräutern der Orchideenwiese Kleinsaubernitz.
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3,5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz ggü. der Tankstelle
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Begleiten Sie Revierleiter André Klingenberger in die Wälder rund um die Schwarze Lache und das Weiße Lug.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Fischerhütte an der Schwarzen Lache
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Es summt, flattert, krabbelt und gräbt allerorts! Die Erkundungstour durch Wiese und Wald ermöglicht das Entdecken, Beobachten und Bestimmen verschiedener Insekten, wobei auch Spinnentiere und Bodenlebewesen höchstwahrscheinlich nicht unbeachtet bleiben. Alter: ab ca. 6 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
14:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Wolfsscheune auf dem Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500