Hauptinhalt

Angebote und Programm

Blumenweg im Wald © pexels.com

Spaziergänge finden

Datum / Zeitraum
Merkmalausprägung

17 Ergebnisse

Direktlink

Beschreibung:

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf

Uhrzeit:

09:45 - 13:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Exkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema sind Leitung: Peter Hübner (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

10:45 - 12:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

5 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Entdeckungstour mit dem Ranger abseits der viel besuchten Aussichtsplattform Leitung: René Hersemann (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

09:30 - 12:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Spannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf

Uhrzeit:

09:45 - 13:45 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

6 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Erstaunliche Beobachtungen vor Ort über Kraft und Schnelligkeit natürlicher Wiederbewaldung Leitung: Ranger der Nationalparkwacht-Gruppe Schmilka

Uhrzeit:

10:45 - 13:15 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben (nur zu Fuß in ca. 1,5 Std. ab Schmilka erreichbar)

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Tour auf altem Meeresgrund von Pötzscha an der Elbe bis hinauf zum Schlosspark Thürmsdorf, wobei unterwegs dem Pudelstein am Fuße des Rauensteins und dem Kleinen Bärenstein mit vorgelagerter Diebshöhle besondere Beachtung widerfährt Leitung: Dr. Anke Dürkoop (Nationalparkführerin und Geologin)

Uhrzeit:

10:00 - 14:30 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

9 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Direktlink

Beschreibung:

Spannende Exkursion durch Nationalparkwälder im Lohmener Gebiet Leitung: Marco Hänsel (Ranger der Nationalparkwacht)

Uhrzeit:

10:00 - 13:00 Uhr

Region:

E - Elbland/Sächsische Schweiz

Streckenlänge:

7 km

Treffpunktbeschreibung:

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Zusatzinformationen:

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Veranstalter:

Sachsenforst, Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Übersichtskarte

Kalenderübersicht

Laptop auf der Wiese

Suche im Kalenderblatt

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Redaktion Frühlingsspaziergang

Telefon: +49 351 564-20500

E-Mail: fruehlingsspaziergang@smul.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang