Angebote und Programm
35 Ergebnisse
Beschreibung:
Frühlingsspaziergang speziell mit Vogelbeobachtungen im Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau. Durch die reiche Ausstattung des Parks mit höhlenreichen und starken Altbäumen auf Wiesen, Totholz und halboffenen bis dicht geschlossenen Wäldern ist der Park ornithologisch äußerst interessant. Zusätzlich gibt es Informatives von Parkmitarbeitern. Bitte Fernglas und evtl. Verpflegung mitbringen.
Uhrzeit:
08:00 - 11:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz an der Orangerie (am Bauhof)
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
NABU-Regionalgruppe Weißwasser
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Beschreibung:
Nach einem Einführungsvortrag in der Wolfsscheune geht es für die Teilnehmenden auf zu einer Exkursion ins Gelände. Dabei erhalten Sie unter Anderem Einblicke in die Biologie und den Lebensraum der Wölfe. Mit etwas Glück lassen sich sogar Losung oder andere Hinweise auf Wolfspräsenz finden. Alter: ab ca. 10 Jahren (mit erwachsener Begleitung)
Uhrzeit:
14:00 - 18:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
6 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Wolfsscheune auf dem Erlichthof
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Umweltbildungsstelle Wolf
Beschreibung:
Bei einer Abendführung in den Guttauer Teichen mit Ranger Mario Trampenau können Sie viel Wissenswertes zum Lebensraum Teich und seinen Bewohnern erfahren und dem tierischen Abendkonzert lauschen. Bitte Taschenlampe mitbringen. Gruppengröße: max. 20 Personen
Uhrzeit:
20:30 - 22:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Hof der Biosphärenreservatsverwaltung
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Ranger Yannik Otto lädt Sie ein, die Vogelarten in den Guttauer Teichen kennenzulernen und anhand ihrer Gesänge zu unterscheiden. Egal, ob Sie noch unerfahren oder schon sachkundig im Thema »Vogelstimmen« sind, eine reiche Vogelartenvielfalt und das sichere Bestimmen verschiedenster Rufe und Gesänge ist garantiert. Gruppengröße: max. 20 Personen
Uhrzeit:
07:00 - 10:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
Hof der Biosphärenreservatsverwaltung
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Eine kleine Runde in und um Rammenau, die genaue Tour wird noch festgelegt, veranstaltet durch den Rammenauer Heimatverein e. V. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rammenau.de
Uhrzeit:
13:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunktbeschreibung:
Dorfplatz im Zentrum von Rammenau
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Gemeinde Rammenau
Beschreibung:
Herr Kaasche, Mitarbeiter des Kontaktbüros Wolfsregion Lausitz/Rietschen, führt mit Hortkindern der 1. Klasse eine Exkursion zum Thema »Der Wolf in unseren Wäldern« durch. An verschiedenen Stationen wird Wissenswertes über den Wolf und seinen Lebensraum vermittelt.
Uhrzeit:
13:30 - 15:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
Hort in der 1. Grundschule »Handrij Zejler«
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V.
Beschreibung:
Bei einer Wanderung mit Naturführerin Gisela Tzschoppe erhalten Sie Einblicke in Flora und Fauna der Teichlandschaft sowie in die Geschichte der Ortschaft Petershain. Gruppengröße: max. 15 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
4 km
Treffpunktbeschreibung:
Teichwirtschaft Petershain
Zusatzinformationen:
Dieser Spaziergang verfügt über keine Merkmalausprägungen
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Beschreibung:
Ich lade euch ein, auf eine spannende Entdeckungsreise in die wilde Welt der Kräuter, Bäume und Sträucher. Gemeinsam erkunden wir die Natur und du lernst unsere heimischen Pflanzen kennen und lieben. Wir werden Wildkräuter sammeln, die du leicht am Aussehen und Geschmack erkennen kannst. Komm mit auf eine traumhafte Reise zu rauschenden Bächen, flüsternden Bäumen und duftenden Kräutern.
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
3 km
Treffpunktbeschreibung:
in Kirschau Zentrum, Parkplatz vom Kulturhäusel
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Mutterbaum
Uhrzeit:
11:00 - 16:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
10 km
Treffpunktbeschreibung:
Parkplatz Gasthaus »Zur Linde«
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Ganzheitliche Körperpflege und Ernährung
Ansprechpartner
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Redaktion Frühlingsspaziergang
Telefon: +49 351 564-20500