Angebote und Programm
264 Ergebnisse
Beschreibung:
Der Biber verbreitet sich in der Oberlausitz. Was bedeutet das für die Menschen und die Natur? Thomas Zuche hilft bei der Spurensuche und beantwortet Fragen. Entlang der Räderschnitza auf Wurzelpfaden ist bei dieser ca. 4 Stunden langen Wanderung Trittsicherheit erforderlich! Bitte lassen Sie Hunde und Kinderwagen zuhause. Maximal TN-Zahl: 20 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
5 km
Treffpunktbeschreibung:
an der Brücke über die Räderschnitza; hinter den Werkstätten der Lebenshilfe
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Landschaftspflegeverband Oberlausitz e. V.
Kay Sbrzesny
Gersdorfer Straße 5
02894 Reichenbach
Beschreibung:
Entdecken Sie mit Naturführerin Tanja Saß die Pflanzenvielfalt rund um den Mühlteich in Mücka. Gruppengröße: max. 10 Personen
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Region:
O - Oberlausitz
Streckenlänge:
2 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
Alte Försterei
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Meike Biskop
Warthaer Dorfstraße 29
02694 Malschwitz OT Wartha
Beschreibung:
Geführte Kräuterwanderung um den Dahlenberger Stausee mit Kräuterpädagogin Karina Bräunig. Erfahren Sie Wissenswertes über Bäume und essbare Wildkräuter im Dommitzscher Grenzbachgebiet. Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Uhrzeit:
09:00 - 12:00 Uhr
Region:
L - Leipzig/Westsachsen
Streckenlänge:
3,5 km
Anmeldung erforderlich:
Treffpunktbeschreibung:
in Dahlenberg von der Hauptstraße abbiegen in die Straße "Am Anger"; nach rechts folgen bis zum Parkplatz
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Salto herbale
Karina Bräunig
Lindenstraße 35
04860 Torgau
Uhrzeit:
10:00 - 12:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
3 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Nabu-Gruppe Oberes Elbtal
Sebastian Schmidt
Haußnerstraße 29
01796 Pirna
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns vom Taubenteich entlang einsamer Grenzpfade über den Großen Zschirnstein nach Kleingießhübel. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zurück zum Startpunkt. Anmeldung bis 26.03.23 erforderlich: https://mitdenken.sachsen.de/1033187
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
9 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns vom Großen Zschirnstein durch das Gelobtbachtal, im Wald oberhalb der Elbe, an alten Steinbrüchen vorbei zur S-Bahn in Schöna. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Anmeldung bis 26.03.23 erforderlich: https://mitdenken.sachsen.de/1033186
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
8 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns von Rosenthal über den Rotstein und Katzstein nach Cunnersdorf. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zurück zum Startpunkt. Anmeldung erforderlich unter https://mitdenken.sachsen.de/1033188
Uhrzeit:
10:00 - 16:30 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
8 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns von Bielatal über den Spitzstein nach Cunnersdorf. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zurück zum Startpunkt. Anmeldung erforderlich unter: https://mitdenken.sachsen.de/1033196
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
9 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns von der Bushaltestelle am Pfaffenstein über den Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein zurück nach Bad Schandau. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Anmeldung erforderlich unter https://mitdenken.sachsen.de/1033192
Uhrzeit:
10:00 - 15:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
9 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Beschreibung:
Die Wanderung führt uns von der Bushaltestelle am Pfaffenstein um den Pfaffenstein herum, über den Quirl nach Königstein. Zur Forststeig-Saisoneröffnung erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es zurück zum Startpunkt. Anmeldung unter https://mitdenken.sachsen.de/1033185
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
9 km
Zusatzinformationen:
Veranstalter:
Sachsenforst - Forstbezirk Neustadt
Kerstin Rödiger
Karl-Liebknecht-Straße 7
01844 Neustadt in Sachsen
Für Veranstalter und Exkursionsleiter
- Plakat DIN A4 (*.pdf, 4,30 MB) zum Selbstausfüllen und -ausdrucken
Zeichenerklärung
- Route grenzüberschreitend
- barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen)
- nur für geübte Wanderer/anspruchsvoll
- Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung
- Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich
- familienfreundlich
- Schulklassen
- Kindergartengruppen
- Hunde mitführen möglich (anleinen)
- Wanderung in naturschutzbedeutsame Gebiete